NEUES GRÜNES GEWÖLBE

Museumsführung Neues Grünes Gewölbe: Glanz der Macht und die Macht des Glanzes

Im 'Theatrum Mundi' (Welttheater) des Neuen Grünen Gewölbes unternehmen wir einen atemberaubenden Streifzug durch die Schatzkammer der Wettiner.

Erdgeschoss der Westfassade des Dresdner Residenzschlosses mit Eingang ins Historische Grüne Gewölbe.

 

Ab 130 € (inkl. MwSt.)

Rufen Sie uns einfach an:

0351 / 3745117

Oder senden Sie uns eine Email:

HIGHLIGHTS: Schatzkunst vom 16. bis 18. Jahrhundert - Kabinettstücke des Dresdner Hofjuweliers Dinglinger

Museumsführung Dresden: Die Pracht des Neuen Grünen Gewölbes entdecken

Erleben Sie die faszinierende Welt barocker Schatzkunst auf einer Museumsführung durch das Neue Grüne Gewölbe in Dresden.

Wunderkammern und Schatzkunst: Die Geschichte des Grünen Gewölbes

Die Kunstkammer, die ab dem 16. Jahrhundert in Dresden entstand, war eine Wunderkammer voller Kuriositäten und diente als begehbarer Wissenspeicher. August der Starke verwandelte ein Teil der Dresdner Kunstkammer in das 1723 gegründete Schatzkammermuseum Grünes Gewölbe, das heute zu den bedeutendsten Sammlungen seiner Art zählt.
Das Neue Grüne Gewölbe beherbergt knapp 1.000 einzigartige Objekte, die in einer modernen und beeindruckenden Präsentation gezeigt werden. Bei Ihrer Museumsführung erwarten Sie meisterhaft gearbeitete Goldschmiedearbeiten, prächtige Bergkristallgefäße und außergewöhnliche Kunstwerke aus Elfenbein. Jedes Kunstwerk des Neuen Grünen Gewölbes ist eine Offenbarung handwerklicher Perfektion und barocker Opulenz.

Barocke Meisterwerke: Goldschmiedekunst von Dinglinger

Im Zentrum der Führung steht Johann Melchior Dinglinger, der herausragendste europäische Goldschmied des 18. Jahrhunderts. Seine Werke, darunter das „Goldene Kaffeeservice“ und der prächtige „Thron des Großmoguls Aureng-Zeb“, verkörpern barocke Sinneslust in Vollendung. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Reichtum dieser Kunstwerke verzaubern.
Tauchen Sie im Neuen Grünen Gewölbe ein in die faszinierende Welt der Wunderkammern und entdecken Sie die Sammelleidenschaft Augusts des Starken – ein Muss für jeden Kunst- und Kulturinteressierten.

Buchen Sie Ihre Museumsführung im Neuen Grünen Gewölbe jetzt oder senden Sie eine unverbindliche Anfrage!

Noch kurz zur Organisation ..

  • Sprachen: Deutsch / Englisch
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Bezahlung: per Banküberweisung oder bar
  • Termin: nach Wunsch
  • Treffpunkt: Besucherzentrum Residenzschloss
  • zzgl. Eintritt u. Gebühren / max. 20 Personen

Ihr Team in Dresden: Nicole Brey & Michael Brey

Nicole Brey & Michael Brey, incoming, events und audioguides in Dresden - ostmodern, Nicole Brey & Michael Brey GbR

Schon in den 90ern packten wir die Koffer! Erst als Reiseleiter und Referenten unterwegs, kamen wir 1998 im boomenden Tourismussektor in Dresden an. Über 10 Jahre kuratierten wir zudem europaweit Ausstellungen als Kunsthistoriker. Erleben Sie uns auch per Audioguide! Als Reiseleiter in Dresden bieten wir individuelle Betreuung und geben wertvolle Tipps.

Weitere Museumsführungen

Das Besucherzentrum im Kleinen Schlosshof des Residenzschlosses in Dresden

Residenzschloss

Dresdens Residenzschloss: Kunst, Macht, Pracht – ein Höhepunkt europäischer Kultur.

Die Gemäldegalerie Alte Meister im Zwinger mit den Brunnen und den Rasenparterres des Zwingerhofs

Alte Meister

Bilder von Raffael bis Vermeer in der Sempergalerie – ein unvergessliches Gesamterlebnis.

Die Galerie Neue Meister im Albertinum mit dem Innenhof und dem als Arche bezeichneten über dem Hof schwebenden Depot

Neue Meister

Von der Romantik bis zur zeitgenössischen Malerei – ein spannender Dialog der Bilder.

Der Porzellanpavillon mit dem Glockenspiel im Dresdner Zwinger

Porzellansammlung

Die Sprache des Porzellans erwacht in der Zwingergalerie – zart, zeitlos und voller Poesie.

Der Kleine Schlosshof des Dresdner Residenzschlosses mit Durchgang zum Großen Schlosshof

Rüstkammer

Harnische, Rapiere und Lanzen – die Rüstkammer ist ein Stilguide durch die Jahrhunderte.

Der Pavillon des Mathematisch-Physikalische Salons mit Brunnen und Fontäne

Math. Phys. Salon

Präzision vereint: Raum, Zeit und Gravitation im Mathematisch-Physikalischen Salon.

JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Dresden hat mir große Freude gemacht und meine Lust, an Kunst zu denken, wieder belebt. Es ist ein unglaublicher Schatz aller Art an diesem schönen Orte.